Ausführung:
Die Automatikschweißmaske im klassischen Design bietet durch die robuste Bauweise einen
zuverlässigen Schutz. Sie eignet sich für viele
verschiedene Schweißarbeiten. Das Kopfband ist durch eine leichte Bedienung individuell auf jede Kopfform einstellbar. Mit
austauschbaren Vorsatzscheiben. Sensitivität kann stufenlos eingestellt werden. Gut mit anderer PSA, wie Schutzbrille oder Partikelfiltermaske, kombinierbar.
- Dunkle Schutzstufen: 9-13.
- Hellstufe: 4. Mit Lithium-Batterie 3V CR2450 (Lebensdauer 1500 Stunden).
- Sichtfeld Schweißfilter: 53 × 96 mm.
Norm:
EN175:B; EN 379; EN 166:BT
Lieferumfang:
Automatikschweißmaske inkl. einer äußeren Vorsatzscheibe.
Grundlegende Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäße Verwendung- Schützt Augen vor gefährlichen UV-/IR-Strahlen.
- Sitz der Schweißmaske vor jeder Verwendung prüfen und an Kopfform anpassen.
- Verzögerungszeit, Empfindlichkeit und Dunkelstufe vor Verwendung für jeweiligen Einsatz wählen.
- Nur Teile tauschen, die in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben werden.
- Keine eigenmächtigen Umbauten vornehmen.
- Mit Mineralfiltern verstärkte Sichtscheiben nur in Verbindung mit einer geeigneten Hinterlegscheibe verwenden.
- Filter vor Kontakt mit Flüssigkeiten oder Schmutz schützen.
- Nur mit gereinigten und unverdeckten Sensoren verwenden.
- Schützt Augen vor Stoß von Partikeln mit mittlerer Energie von bis zu 120 m/s.
- Zur Verwendung bei Temperaturen von -5C bis 55C.
- Bei benötigtem Schutz gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit bei extremen Temperaturen darauf achten, dass Schutzbrille mit Buchstaben T direkt nach dem Buchstaben für Aufprallintensität gekennzeichnet ist, also CT, DT oder ET.
- Folgt dem Buchstaben für Aufprallintensität nicht Buchstabe T, Schutzbrille nur bei Raumtemperatur gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit verwenden.
- Schutzgerät eignet sich zur Verwendung mit dem Prüfkopf 1-M.
- Schutzgeräte, die einem Aufprall ausgesetzt waren, dürfen nicht mehr verwendet werden und sind zu entsorgen und auszutauschen.
- Nicht für das Fahren und die Anwendung im Straßenverkehr geeignet.
Sachwidriger Einsatz- Nicht für Laserschweißen und Autogen-Schweiß-/Schneidprozesse verwenden.
- Schweißmaske nie auf heißer Oberfläche ablegen.
- Automatischen Dunklungsfilter nie öffnen oder manipulieren.
- Schweißmaske schützt nicht vor Aufprallgefahren.
- Augenschutzgeräte gegen Teilchen mit hoher Geschwindigkeit stellen für den Träger durch das Übertragen von Stößen eine Gefährdung dar, wenn sie über übliche Korrektionsbrillen getragen werden.
- Schweißmaske schützt nicht vor explosiven Stoffen oder ätzenden Flüssigkeiten.
- Filter nicht unter Wasser tauchen.
- Keine Lösungsmittel auf Filter oder Schutzmaskenkörper aufbringen.