Ausführung:
	
	
                
                    
		- schlanke Bauform (4,5° - Kontur, identisch zur Schrumpfkontur nach DIN 69882-8)
 - Mit RFID / Balluff-Chip-Bohrung.
 - Axiale Längenverstellung, Verstellweg 10 mm.
 - Verwendung von Reduzierhülsen möglich.
 - Temperaturbeständig bis zu 120°C über 4 Stunden.
 - Bis zu 10× mehr Spannvorgänge möglich, gegenüber eines Standard-Hydrodehnspannfutters.
 - Sehr geringes Anzugsdrehmoment der Spannschraube – einfaches Handling.
 - Patentiertes neues Hydrodehnspannsystem – Verlässlicher und dauerhafter Premium-Rundlauf.
 
 
                
                
            
                
	
		Vorteil:
	
	
                
                    
		Gleiche Eigenschaften wie Schrumpffutter:- Genauigkeit
 - Extrem schlank, identische Störkontur
 
Vorteile gegenüber Schrumpffutter:- bessere Dämpfung
 - einfachere Handhabung
 - Flexibilität (durch Reduzierhülsen)
 - Kein Schrumpfgerät nötig (Kosten, Energieverbrauch)
 
 
                
                
            
                
	
		Verwendung:
	
	
                
                    
		Besonders im Werkzeug- und Formenbau und dort, wo eine reduzierte Störkontur gefordert ist.
Zum Bohren, Reiben und Fräsen.
Zum Spannen von Werkzeugen mit Schaft-Toleranz h6.
                
                
            
                
	
		Sonderzubehör:
	
	
                
                    
		
                
                
            
                
	
		Grundlegende Sicherheitshinweise:
	
	
                
                    
		Bestimmungsgemäße Verwendung- Hydrodehnspannfutter zum Spannen rotationssymmetrischer Werkzeuge.
 - Für den industriellen Gebrauch.
 - Mindesteinspanntiefe beachten.
 - Bei Verwendung von Sonderkonstruktionen, abweichende Zeichnungsangaben beachten.
 - Maximale Betriebsdrehzahl beachten und ggf.
 - den individuellen Gegebenheiten anpassen.
 
Sachwidriger Einsatz- Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.
 - Nicht in Bereichen mit hohem Staubanteil, brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln verwenden.
 - Verlängerungen nicht kombinieren.
 - Nicht für Werkstückspannung verwenden.
 - Nicht mit einem Schrumpfgerät erwärmen.