Messadapter MA 4, Typ: MA4

Artikel-Nr.: 473405 MA4
Preis pro 1 Stück
Individuelle Preisanzeige für Geschäftskunden nach Anmeldung.
auf Anfrage
Lieferbar in 4-6 Wochen
0 Stück sofort lieferbar

Variante und Stückzahl wählen

Typ Stückpreis inkl. MwSt.

Verfügbarkeit

  • Norm: DIN EN 61010-1; DIN EN 61557-6

Auf die Merkliste setzen

Dieses Produkt teilen

oder kopieren Sie diesen Link

Produktdetails

Technische Daten

Norm DIN EN 61010-1; DIN EN 61557-6
Kabellänge 1 m
Überspannungskategorie CAT II 300 V
Produktart Messleitung

Identifikation & Klassifikation

Artikelnummer 473405 MA4
EAN / GTIN 4014651441620
Hersteller/verantwortliche Person BENNING GmbH & Co. KG, Münsterstraße 135-137, 46397 BOCHOLT, Deutschland, www.benning.de

Beschreibung

Ausführung:

Messadapter zur aktiven und passiven Prüfung von 1- und 3-phasigen Betriebsmitteln bis 32 A.
  • Normgerechte Prüfung gemäß DIN VDE 0701-0702, DIN EN 62353, DIN EN 60974-4 und DGUV Vorschrift 3.
  • Prüfung 1-phasiger (230 V, 16 A) und 3-phasiger (400 V, 16 A + 32 A) Betriebsmittel mit CEE-Anschluss.
  • Differenzstrommessung an 3-phasigen Geräten und Maschinen unter Funktion (MA 4).
  • Sicherheits- und Funktionsprüfung von CEE-Verlängerungsleitungen.
  • Robuster und wasserdichter Transportkoffer (IP 67).
  • Universell für jeden 1-phasigen Gerätetester verwendbar, der Netzspannung aufschaltet.


Unterstützende Messfunktionen:
  • Schutzleiter- und Isolationswiderstand.
  • Ersatzableitstrom (Schutzleiter-/Berührungsstrom).
  • Sicherheits- und Funktionsprüfung von CEE-Verlängerungsleitungen.
  • Differenzstrom 1-phasiger Betriebsmitteln mit CEE-Anschluss (16 A, 3-polig).
  • Auslösezeit/Auslösestrom von PRCD‘s und RCD‘s in mobilen Stromverteilern.
  • Inbetriebnahme 3-phasiger Betriebsmittel mit einer max. Belastung bis 32 A.
  • Differenzstrommessung an 3-phasigen Geräten/Maschinen in Funktion.
  • Prüfung 3-phasiger Schweißgeräte gemäß DIN EN 60974-4 (VDE 0544-4).

Verwendung:

Erweitern Sie Ihren einphasigen Gerätetester, um auch Betriebsmittel mit CEE-Anschluss (16 A, 3-polig und 16 A + 32 A, 5-polig), wie elektrische Geräte, Maschinen und Verlängerungsleitungen, normkonform zu prüfen.

Die Prüfung von CEE-Verlängerungsleitungen erfolgt über die Stecker- und Kupplungsseite, so dass neben der Sicherheitsprüfung (RPE, RISO) eine vollständige Funktionsprüfung (Durchgang/Kabelbruch, Kurzschluss und Drehfeld) aller Leiter durchgeführt wird.

Einsatzdaten:

  • CEE-Prüfanschlüsse: 16 A, 3-polig und 16 A + 32 A, 5-polig.
  • Schutzkontaktstecker zum Anschluss an die Prüfsteckdose des Gerätetesters.
  • 7 Status-LED‘s zur Auswertung der Kabelfunktionsprüfung.
  • Prüflings-Anschlussschema im Gehäusedeckel.
  • Robuster und wasserdichter Transportkoffer (IP 67).
  • Eigentest durch bewusste IPE Fehleraufschaltung von 1 mA oder 3 mA.
  • Schutzkontaktsteckdose zur Versorgung des 1-phasigen Gerätetesters.
  • Netzanschlussleitung (1 m) mit CEE-Stecker 32 A, 5-polig.
  • Abmessungen (HxBxT)(mm): 170×410×350
  • Schutzart: IP67 geschlossen; IP40 offen
  • Differenzstrom (mA): 0,08 - 10
  • Fehlerstrom für Gerätetester: N (Differenz) + PE (direkt, 1 kΩ)
  • Gewicht (kg): ca. 6

Achtung:

Beachten Sie bei der Prüfung elektrischer Geräte und Maschinen mit netzspannungsabhängigen Schaltelementen (Relais, Schütze, Netzteile, etc.), dass das passive Ersatzableitstrom-Messverfahren nicht angewendet werden kann.

=> Vorhandene Isolationsfehler hinter dem Schaltelement werden nicht erkannt!

Der im BENNING MA 4 integrierte Differenzstromwandler erlaubt die aktive Prüfung 3-phasiger Prüflinge unter Netzspannung und besitzt den zusätzlichen Vorteil, dass der Prüfling nicht isoliert aufgestellt werden muss.

Downloads & Dokumente

Services & Produktberater

Login

Ihre Ansprechperson

Kommission festlegen

Ihre Kundenkarte

Bitte weisen Sie den QR-Code an der Kasse vor.
Abgerufen am 

Im Warenkorb

Zum Warenkorb
Zum Warenkorb