Ausführung:
Grundkörper aus hochwertigem Werkzeugstahl, Oberfläche und Funktionsflächen gehärtet.
Vorteil:
Reduzierung von Schwingungen und Vibrationen beim Einsatz mit allen Bohrstangentypen.
Passend für:
Alle gängigen Bohrstangen.
Hinweis:
Zur Bestimmung der richtigen Bohrstangenstabilisator-Variante unbedingt eine Kollisionsüberprüfung mit Hilfe der Hoffmann e-Tool Daten aus dem eShop oder über den ToolScout durchführen! Empfohlen wird eine maximale Auskraglänge von 3×D der eingesetzten Bohrstangentypen.
Maximale Auskragung Stabilisator inkl. Bohrstange 6×D.
Bohrstangenstabilisator mit 7×D bzw. Schaft-⌀ D2 = 25 mm auf Anfrage erhältlich.
Grundlegende Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäße Verwendung- Zur Aufnahme von Bohrstangen.
- Reduziert Schwingungen und Vibrationen bei Drehbearbeitung.
- Für beste Zugänglichkeit, Ausführung Mini verwenden. Für gute Zugänglichkeit und Dämpfung, Ausführung Midi verwenden. Für maximale Vibrationsreduzierung, Ausführung Maxi verwenden.
- Spanndurchmesser des Bohrstangen-Stabilisators muss Durchmesser Bohrstange entsprechen.
- Bohrstange muss über Gesamtlänge L2 eingesetzt werden.
- Vor Verwendung Kollisionsprüfung anhand CAD-Daten durchführen: ho7.eu/etool.
- Nur Bohrstangen und Werkzeughalter in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand montieren.
- Schneidrichtung (R oder L) beachten.
- Für den industriellen Gebrauch.
- Nur in einem abgeschlossenen System ohne Zugriff von außen verwenden.
- Nach Kollision mit anderen Gegenständen, erst nach vollständiger Prüfung wiederverwenden.
- Nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand verwenden.
Sachwidriger Einsatz- Keine anderen Werkzeuge oder Werkstücke als Bohrstangen montieren.
- Keine gekröpften oder abgesetzten Bohrstangen montieren.
- Auskraglänge der eingesetzten Bohrstange darf 3×D nicht überschreiten.
- Bohrstange nicht einsetzen, wenn Bohrstangen-Stabilisator in Maschine montiert ist.