Besser sehen - besser schleifen: Die Antwort auf klassische Schleifprobleme.
Erleben Sie modernste Schleiftechnik live und praxisnah mit Experten der Hoffmann Group und PFERD
Herkömmliche Schruppscheiben verdecken oft den Blick aufs Werkstück – das erschwert präzises Arbeiten, erhöht den Nachbearbeitungsaufwand und belastet zusätzlich durch Lärm und Staub. Im kostenlosen Webinar zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie den Schleifprozess jederzeit im Blick behalten, präzisere Ergebnisse erzielen und dabei ergonomischer sowie effizienter arbeiten. Jetz Webinar ansehen.
Nach der Anmeldung können Sie das aufgezeichnete Webinar direkt auf der Zielseite ansehen:
Sie erfahren etwas über:
- Warum Lärm- und Staubreduktion so wichtig sind
- Tipps für den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz
- Live-Demonstration des Schleifprozesses mit Sicht auf das Werkstück
- Unterschiede zwischen klassischen Schrupp- und Fächerscheiben
- Vorteile der CC-GRIND VIEW Scheibe in der Praxis
In unserem Webinar sprechen Florian Schweighardt (Technischer Trainer bei der Hoffmann Group) und René Köhnen (Leiter der PFERD TOOLS ACADEMY) über die aktuellen Herausforderungen beim Schleifen und stellen die innovative CC-GRIND VIEW vor. Gemeinsam zeigen sie, wie sich Materialabtrag, Arbeitssicherheit und Effizienz mit moderner Technik verbessern lassen.
Trainer:

Florian Schweighardt
Seit 2016 beschäftigt sich Florian Schweighardt in unserem Unternehmen mit unseren Produkten. Seit 2019 führt er als technischer Trainer die Schulungen des technischen Vertriebs durch. Insgesamt betreut er die Produktbereiche der Elektrowerkzeuge, Werkstattausstattung, Handwerkzeuge und Betriebseinrichtung sowohl für interne wie auch für externe Schulungen.

René Köhnen
Seit 2023 leitet René Köhnen die PFERD TOOLS ACADEMY. Er ist verantwortlich für die weltweite Schulung von Vertriebsmitarbeitern, Händlern und Endanwendern rund um das Produktportfolio von PFERD TOOLS. Zuvor war er über acht Jahre im Außendienst tätig und bringt umfassende Erfahrung aus der Anwendungstechnik und im Training praxisnaher Lösungen in der Metallbearbeitung mit.
